Wir (meineSchwester und ich, Erika und Elfriede) warenimJänner 2013 füreine 3-wöchige Ayurveda PanchakarmaKurim Mitra Hospital.FürInteressiertemöchtenwireinkurzes Feedback geben. Lage: in einemkleinenPalmenhainmitBlick auf einenFluß. Insgesamtgibtesnur 5 Häuserfür je 2 Personen, also keineMassenabfertigung.
Unterbringung: Kerala-HäuschenmitPalmendach, einfache, aberzweckmäßigeAusstattung, jeden 2. Tag wird das Bettfrischüberzogen und die Wäschegewechselt. Türen und Fenstersindmit Moskitonetzenbespannt. Esistabertrotzdemratsam, sichmit Moskitoschutzoder Räucherstäbcheneinzudecken (gibtesauchdort). UntertagsgibteskaumMoskitos, sie fallen meistzwischen 17 und 18h ein.
Essen: Einfach, aberwürzig und gut, ziemlichscharf, auf Wunsch milder, meist Reis und Gemüse. KeinFleisch, keinKaffee, keinAlkohol, hauptsächlichheißesWasserbzw. Gingerwasser, auf Wunschauch Tee. Frühstück, Mittagessen und Abendessenwird auf denBalkonserviert, man hat also nichtsehrvielGesellschaft (gut für Menschen, die Ruhe und Erholungsuchen). Einguter Tipp: Man brauchtganzwenigKleidung, da man für die Behandlungeneinen Morgenmantel von dortbekommt und eswährend der Kurnichtviele Möglichkeitenfür Ausflügeoderähnlichesgibt. Behandlungen: Wirhatten in den 3 Wochen 45 Behandlungen und warenäußerstzufrieden. Die MasseurinnenleistenwirklichwunderbareArbeit und sindnochdazuimmerfreundlich und gut gelaunt. Die Massagen und Anwendungensind auf die Kurabgestimmt und sehreffektiv. Erika hattejabereits 2 Schlaganfälle und fühltsichjetzt so wohlwievor den Schlaganfällen. Übrigens, Männerwerden von Masseuren und Frauen von Masseurinnenbehandelt. Man istauchfür den ganzenAufenthaltärztlichbetreut.
Wetter: imJänner ideal, die ersten Tageziemlichschwül, da einpaar Regengüsseniedergingen, dochsonstimmersonnig und imSchatten gut auszuhalten.